Einrichten
EINRICHTUNG EINER AQUARIENRÜCKWAND
Bevor Sie eine Aquarienrückwand aufstellen, sollten Sie einige Dinge beachten. Eine Aquadecor 3D-Rückwand besteht aus leichtem Material, das keinen Druck auf die Rückwand eines Aquariums ausübt. Allerdings steht die Rückwand selbst im Wasser unter hohem Druck, so dass sie mit Aquariensilikon fest an der Rückwand des Aquariums angebracht werden muss. Wenn Sie Silikon für Aquarien kaufen, achten Sie bitte auf das Verfallsdatum.
BEISPIEL 1
Dies ist eine klassische Rückwand, die nur die Rückscheibe des Aquariums abdeckt und eine Kammer für das Saugrohr und den Heizer hat (die Kammer kann entweder in der linken oder in der rechten Ecke angebracht werden). Der Heizer und das Ansaugrohr sollten nebeneinander platziert werden, um Temperaturunterschiede in der Kammer und dem Rest des Aquariums zu vermeiden. Das Wasser tritt durch einen Zwischenraum zwischen der Glasscheibe und der Rückwand in die Kammer ein (dieser Eingang geht von oben nach unten und ist mit einem durchsichtigen Kunststoffnetz abgedeckt, das das Eindringen kleinerer Fische in die Kammer verhindert). Die Standardabmessungen der Kammern sind 8×8 cm oder 10x10cm. Der Süßwasserauslass muss über dem Rückwand angebracht werden.
BEISPIEL 2
Ein StandardRückwand, der die Rückwand bedeckt, mit einer Kammer, in der Ansaugrohr und Heizung untergebracht werden können. Die Kammer kann entsprechend der Position Ihres Filters gestaltet werden. Der Heizer und das Ansaugrohr sollten zusammen in der Kammer platziert werden, um Temperaturunterschiede zwischen der Kammer und dem Rest des Aquariums zu vermeiden. Das Wasser tritt durch natürlich aussehende Risse in der Rückwand in die Kammer ein. Die Standardabmessungen der Kammern sind 8×8 cm oder 10x10cm. Der Süßwasserauslass muss über der Rückwand angebracht werden.
BEISPIEL 3
Dieser Rückwand bedeckt die Rückwand und eine der Seiten (links oder rechts). Die Kammer für Saugrohr und Heizer befindet sich in der Ecke. Heizer und Ansaugrohr sollten zusammen in der Kammer platziert werden, um Temperaturunterschiede zwischen der Kammer und dem Rest des Aquariums zu vermeiden. Das Wasser tritt durch natürlich aussehende Risse in der Rückwand in die Kammer ein. Diese Rückwand eignet sich perfekt für Aquarien, die an einer Wand stehen.
BEISPIEL 4
Diese Art von Rückwand deckt die hintere Scheibe und beide Seiten ab, so dass das Innere des Aquariums nur durch die vordere Scheibe zu sehen ist. Die Geräte (Heizung und Saugrohre) sind in 2 Kammern versteckt, eine in jeder Ecke. Heizer und Ansaugrohr sollten zusammen in einer Kammer untergebracht werden, um Temperaturunterschiede zwischen der Kammer und dem Rest des Aquariums zu vermeiden. Das Wasser tritt durch natürlich aussehende Risse im Bodengrund in die Kammern ein. Die Auslässe mit frischem Wasser werden über der Rückwand angebracht. Dieses Design eignet sich perfekt für Aquarien, die an einer Wand montiert sind.
BEISPIEL 5
Dieses Beispiel zeigt ein F-Modell, das in der Mitte eines Aquariums aufgestellt ist. Filter oder Kammern (für Ansaugrohr und Heizung) befinden sich auf einer oder beiden Seiten. Der Rückwand kann als Filterabdeckung verwendet werden. Das Wasser tritt in diese Filter (oder Kammern) durch natürlich aussehende Risse im Rückwand ein. Dieses Design ist perfekt für Aquarien, die zwischen zwei Räumen stehen.
BEISPIEL 6
Dieses Beispiel zeigt einen anderen Aufbau mit einem F-Modell. Das hintere Glas ist mit einer schwarzen oder marineblauen Folie bedeckt, und der Rückwand verdeckt das Glas nur teilweise, um die Tiefenwirkung zu maximieren. Eine oder zwei Kammern befinden sich normalerweise in den Ecken, und das Wasser tritt durch einen Zwischenraum zwischen dem Glas und dem Rückwand ein. Dieser Raum wird mit durchsichtiger neuer Folie abgedeckt, um zu verhindern, dass kleine Fische in die Kammern eindringen.
BEISPIEL 7
Dieses Design ist dem vorhergehenden sehr ähnlich (Beispiel 6), wobei der Rückwand nicht nur die Rückscheibe, sondern auch eine oder beide Seiten bedeckt. Diese Seiten sind ebenfalls mit schwarzer oder marineblauer Folie bedeckt. Die Kammern befinden sich in den Ecken, und das Wasser dringt durch natürlich aussehende Risse im Rückwand ein. Dieses Design betont den Effekt der Tiefe und eignet sich perfekt für Aquarien, die in einer Wand montiert sind.
BEISPIEL 8
Mit dieser Rückwand können Sie Ihren Innenfilter abdecken, unabhängig von seiner Lage im Aquarium. Je nach Art des Filters schaffen wir Risse und Einlässe für das Wasser. Wenn Sie ein Überlauffiltersystem haben, machen wir die Rückwand in diesem Bereich niedriger, damit das Wasser von oben hineinfließen kann.
BEISPIEL 9
Dies ist eine klassische Rückwand, die die Rückscheibe des Aquariums abdeckt, mit einer Kammer für die Technik (Heizer und Saugrohr). Dieser Aufbau ist perfekt für Sie, wenn Sie eine Strömungspumpe haben und diese ebenfalls abdecken möchten. Dazu können Sie einen Felsen vor die Pumpe stellen. Die Pumpe bleibt zugänglich und kann bei Bedarf entfernt werden. Sie können auch ihren Standort oder die Richtung des Wasserflusses ändern.
BEISPIEL 10
Dies ist ein schlanker Rückwand, der in einem Stück geliefert wird und flexibel ist. Er ist nicht an das Glas geklebt, und es gibt einen leeren Raum dahinter, der mit biologischer Filterung gefüllt werden kann (Bio-Kugeln, Bio-Schwamm, Plastikfaser, Siporax, etc...). An der gewünschten Stelle werden ein oder mehrere Löcher gebohrt (das können Sie selbst tun, oder wir können es für Sie tun). Durch diese Löcher kann das Wasser hinter den Rückwand fließen. Um einen stärkeren Wasserfluss zu erzeugen, sollte in einer der Ecken ein Kraftkopf angebracht werden. In diesem Fall sollte der Rückwand an den Seiten geklebt werden, so dass der einzige Wassereintritt dort ist, wo Sie ihn gemacht haben. Wenn Sie sich entscheiden, keine Löcher zu bohren (oder sie von uns bohren zu lassen), sollte der Rückwand nirgends geklebt werden, und der Wassereintritt wird an den Seiten sein.